Menü
Suchen
DE
Sprache
Warenkorb Warenkorb
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Warenkorb zum Warenkorb
Startseite
>
klimaschutzprojekte

Klimaneutralitaet

Klimaschutzprojekte

Wir wollen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten! Wir sind bestrebt, schädliche Klimagase zu vermeiden und zu reduzieren. Aktuell unvermeidbare CO₂ -Emissionen unserer Geschäftstätigkeit (Lieferungen, Retouren, Standorte, Dienstreisen und externe Rechenzentren) kompensieren wir gemeinsam mit unserem Partner atmosfair durch Unterstützung zertifizierter Klimaschutzprojekte.

Unser Partner atmosfair ist eine Klimaschutzorganisation mit hohem Standard für Kom-pensations-Projekte. Generell verfolgt atmosfair, genau wie wir, den Ansatz, dass vermeidbare CO2-Emissionen durch Vermeidungs- und Reduzierungsmassnahmen abgebaut werden sollen, bevor Kompensation eingesetzt wird.

Wir wählen nur Projekte aus, die nach höchstem Standard zertifiziert sind. Die Kompensations-Projekte werden durch unabhängige Gutachter*innen fortlaufend kontrolliert.

 

Klimaneutralitaet

Klimaschutzprojekte

Wir wollen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten! Wir sind bestrebt, schädliche Klimagase zu vermeiden und zu reduzieren. Aktuell unvermeidbare CO₂ -Emissionen unserer Geschäftstätigkeit (Lieferungen, Retouren, Standorte, Dienstreisen und externe Rechenzentren) kompensieren wir gemeinsam mit unserem Partner atmosfair durch Unterstützung zertifizierter Klimaschutzprojekte.

Unser Partner atmosfair ist eine Klimaschutzorganisation mit hohem Standard für Kom-pensations-Projekte. Generell verfolgt atmosfair, genau wie wir, den Ansatz, dass vermeidbare CO2-Emissionen durch Vermeidungs- und Reduzierungsmassnahmen abgebaut werden sollen, bevor Kompensation eingesetzt wird.

Wir wählen nur Projekte aus, die nach höchstem Standard zertifiziert sind. Die Kompensations-Projekte werden durch unabhängige Gutachter*innen fortlaufend kontrolliert.

 

Effiziente Kochsysteme für Familien in Nigeria

Nigeria gilt weltweit als das Land, in dem die meisten Menschen in extremer Armut leben und das Land mit der höchsten Entwaldungsrate, noch vor Brasilien und Indonesien. Das Land verlor innerhalb von zwei Jahrzehnten fast die Hälfte seiner Waldfläche und die Ausbreitung der Wüsten schreitet stetig fort. Die Ursachen dafür sind komplex, jedoch ist eine Hauptursache der Entwaldung die Entnahme von Feuerholz. In Nigeria kochen noch immer etwa 75 % der Familien mit Holz auf offenem Feuer. Dabei verbraucht eine Familie mit 7 Personen etwa 5 Tonnen Holz pro Jahr.

Durch dieses atmosfair-Projekt können jährlich 31.000 Tonnen CO₂ eingespart werden. Ungefähr 12.500 Öfen sind dort bereits im Einsatz. Durch die Öfen können bis zu 80 % des benötigten Brennholzes einspart werden.

Kochoefen

Effiziente Kochsysteme für Familien in Nigeria

Nigeria gilt weltweit als das Land, in dem die meisten Menschen in extremer Armut leben und das Land mit der höchsten Entwaldungsrate, noch vor Brasilien und Indonesien. Das Land verlor innerhalb von zwei Jahrzehnten fast die Hälfte seiner Waldfläche und die Ausbreitung der Wüsten schreitet stetig fort. Die Ursachen dafür sind komplex, jedoch ist eine Hauptursache der Entwaldung die Entnahme von Feuerholz. In Nigeria kochen noch immer etwa 75 % der Familien mit Holz auf offenem Feuer. Dabei verbraucht eine Familie mit 7 Personen etwa 5 Tonnen Holz pro Jahr.

Durch dieses atmosfair-Projekt können jährlich 31.000 Tonnen CO₂ eingespart werden. Ungefähr 12.500 Öfen sind dort bereits im Einsatz. Durch die Öfen können bis zu 80 % des benötigten Brennholzes einspart werden.

Kochoefen

 

Stromerzeugung aus Senfernteresten in Indien

Saubere Energie und Armutsbekämpfung

Der indische Bundesstaat Rajasthan gehört zu den ärmeren Regionen Indiens. Ein Grossteil der Bevölkerung lebt von Landwirtschaft und Viehzucht. Die Kleinbauern/-bäuerinnen produzieren dabei kaum mehr, als zum Überleben reicht. Im trockenen Klima ist Senf die wichtigste Ackerpflanze. Die Senfschalen und -stängel, die bei der Verarbeitung zu Senföl übrig bleiben, wurden bisher nicht genutzt und deshalb am Feld verbrannt.

Durch dieses atmosfair-Projekt können nun ca. 50.000 Tonnen CO₂ pro Jahr eingespart werden und die lokale Umwelt profitiert durch den Ersatz von fossilen Kraftstoffen. Ausserdem schafft es Arbeitsplätze in der Biomasseversorgung und im Werk.

Senfernte

Stromerzeugung aus Senfernteresten in Indien

Saubere Energie und Armutsbekämpfung

Der indische Bundesstaat Rajasthan gehört zu den ärmeren Regionen Indiens. Ein Grossteil der Bevölkerung lebt von Landwirtschaft und Viehzucht. Die Kleinbauern/-bäuerinnen produzieren dabei kaum mehr, als zum Überleben reicht. Im trockenen Klima ist Senf die wichtigste Ackerpflanze. Die Senfschalen und -stängel, die bei der Verarbeitung zu Senföl übrig bleiben, wurden bisher nicht genutzt und deshalb am Feld verbrannt.

Durch dieses atmosfair-Projekt können nun ca. 50.000 Tonnen CO₂ pro Jahr eingespart werden und die lokale Umwelt profitiert durch den Ersatz von fossilen Kraftstoffen. Ausserdem schafft es Arbeitsplätze in der Biomasseversorgung und im Werk.

Senfernte

 

Regionsauswahl

icon
Hier bleiben

Sprachenwahl

icon
Lascana

In welcher Sprache möchten Sie einkaufen?

Deutsch Français